In der mehr als 50-jährigen Geschichte der Giger Specksteinöfen haben wir und stets weiterentwickelt. Mit viel Leidenschaft, Innovation und Herzblut haben wir die Technik unserer Specksteinöfen immer vorangetrieben und neue Wege gesucht, um noch besser Feuerstätten zu bauen. Heute können wir mit Stolz behaupten, dass wir Wärmequalität auf dem höchsten Stand der Holzverbrennungstechnik anbieten.
3-Schalenbauweise
Giger Specksteinöfen werden in der 3-Schalenbauweise hergestellt. Die Vorzüge dieser Konstruktion werden in Fachkreisen hoch gelobt. Mit dieser Technik wird die Wärmeausdehnung bestmöglich aufgenommen, die Dichtigkeit der Anlage wird gesteigert und die Wärmeverteilung über den ganzen Ofenkörper ist phänomenal.
Speckstein und Schamotte
Der ausgezeichnete Wärmespeicher Speckstein, der bis zu 90% des Anlagegewichtes ausmacht, kombiniert mit einer inneren feuchtigkeitsregulierenden Ausschamottierung ergeben eine perfekte Symbiose.
LRV-Zertifizierung (Luftreinhalteverordnung)
Aufgrund der Ofengröße, Meereshöhe und Kamindimension optimieren wir die Funktion aller unserer Specksteinöfen individuell mit einer von der LRV zugelassenen Software. Dadurch können wir im Naturzug außergewöhnlich lange Rauchzüge an der Feuerstelle anschließen, in denen die Abgase abgekühlt werden und hervorragende Wirkungsgrade entstehen. Die Bewertungsstelle des Ofenbauerverbandes feusuisse überreicht uns aufgrund dieser Softwareoptimierung ein LRV-Zertifikat. Neue Holzfeuerungen ohne diese Auszeichnung dürfen in der Schweiz nicht in Betrieb genommen werden.